Lion's mane: kraftvoll und gesund Perückenpilz

Sind Sie auch verrückt nach Pilzen? Und haben Sie schon einmal vom Lion's Mane gehört? Der Lion's Mane eignet sich hervorragend zum Kochen. Er ist auch als einer der wirksamsten Pilze der Welt bekannt. Zeit, diesen Pilz genauer unter die Lupe zu nehmen.

Pilze sind älter als Menschen

Millionen von Jahren bevor es Menschen auf diesem Planeten gab, gab es bereits Pilze. Sie gehören zu den ältesten Organismen der Welt. Nach der Ankunft des Menschen wurden Pilze schnell in die Ernährung aufgenommen. Es gibt Hinweise darauf, dass der prähistorische Mensch bereits Pilze gegessen hat. Beim Gletschermann Ötzi, dem Urmenschen, der vor 6000 bis 5000 Jahren lebte, wurden mehrere Pilzreste gefunden. Öztis Überreste wurden im Jahr 2000 im Eis eines Gletschers gefunden. Fest steht jedenfalls, dass die Römer und Griechen Pilze als Nahrung und Heilmittel verwendeten.

Gletschermann ÖtziGletschermann Ötzi

Zum Beispiel wurde der Vater der westlichen Medizin, Hippokrates, bereits 400 v. Chr. beschrieben. verschiedene Pilze und ihre Kräfte. Im Mittelalter wurden Pilze zur Domäne von Hexen oder sie galten als teuflisch. Schließlich tauchten sie aus dem Nichts auf und waren manchmal giftig. Heute wissen wir es besser. Pilze sind total hip & angesagt und haben sogar den Status eines Superfoods erlangt.

“Jede Phase und jeder Teil des Pilzes hat einzigartige Eigenschaften, die der Funktion des Pilzes dienen”

Jeder Pilz ist einzigartig

Der Lebenszyklus eines Pilzes hat viele Phasen. Jede Phase und jeder Teil des Pilzes hat einzigartige Eigenschaften, die der Funktion des Pilzes dienen. Sowohl der Fruchtkörper als auch das Myzel enthalten bioaktive Substanzen mit positiven Eigenschaften. Das Myzel ist sozusagen die Wurzel des Pilzes, die unter der Erde wächst. Die Fruchtkörper stammen aus dem Substrat, auf dem sie wachsen, wie Bäume oder umgestürzte Baumstämme. Sie sind der oberirdische Teil, den wir sehen können, wenn wir durch den Wald gehen.

Wissen Sie?

Pilze sind genetisch mit dem Menschen verwandt. Die Erklärung dafür ist, dass Menschen und Pilze einen gemeinsamen Vorfahren haben. Dies ist wahrscheinlich ein 1,1 Milliarden Jahre alter einzelliger Organismus mit samenähnlichen Eigenschaften.

Was ist Lion's Mane?

Der Perückenpilz in der NaturDer Perückenpilz in der Natur

In der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) stehen Pilze ganz oben auf der Liste der kraftvollen Lebensmittel für die Gesundheit. Vielleicht haben Sie schon von Coriolus versicolor, Reishi, Chaga, Cordyceps, Maitake oder Agaricus blazei murill gehört. Und natürlich kennt jeder den Shiitake, der in den Supermarktregalen in Hülle und Fülle zu finden ist. Und dann ist da noch der Hericium erinaceus, der auch "Perückenpilz" oder "Lion's Mane" genannt wird. Diese Volksnamen beziehen sich offensichtlich auf die besondere Form und das weichhaarige Äußere des Pilzes. 

Auf Französisch heißt er "Pom Pom Blanc", was sich auch auf das Aussehen des Pilzes bezieht. Schließlich erinnern die Kugeln an Pompons einer Cheerleaderin. In Japan wird der Pilz auch "Bergpriester" oder "Yamabushitake" genannt.Der lateinische Name Hericium erinaceus lässt sich wie folgt erklären. "Erinaceus" bedeutet im Lateinischen "Igel" und bezieht sich auf die langen, hängenden cremeweißen Stacheln dieses Pilzes. Der Lion's Mane ist auf der Nordhalbkugel und in Asien weit verbreitet und ein parasitärer Pilz. Das heißt, er braucht einen Gastgeber, um erwachsen zu werden. Normalerweise bevorzugt der Pilz Buchen, aber man findet ihn auch an Eichen und Akazien. Es wird gesagt, dass der Lion's Mane vierzig Jahre alt werden kann. Der Pilz zeigt sich erst, wenn er Früchte trägt. Wenn Sie es nicht sehen, ist es trotzdem da, denn das Myzel unter dem Holz ist sehr lebendig. Wenn Sie die Lion's Mane selbst entdecken, nehmen Sie sie nicht mit! Die Lion's Mane steht auf der Roten Liste der seltenen Pilze und es ist sogar verboten, diesen Pilz zu pflücken.

“Lange war die Löwenmähne nur dem Adel des alten Chinas und Japans vorbehalten”

Lion's Mane: Buddhistische Mönche machten daraus Tee

Lange Zeit war Lion's Mane nur dem Adel des alten China und Japans vorbehalten. Erst später wurde es den Plebs zugänglich. Der Pilz war auch bei buddhistischen Mönchen beliebt. Sie kochten den Pilz lange Zeit und extrahierten daraus einen konzentrierten Tee. Laut diesen Mönchen konnten sie nach dem Verzehr ihres Lion's Mane-Tees fokussierter und konzentrierter meditieren. In Japan und China gilt der Pilz seit Jahrtausenden als kulinarische Delikatesse. Der Geschmack wird manchmal mit dem von Hummer oder Krabben verglichen.

Buddhistische MöncheBuddhistische Mönche

“Der Lion's Mane ist eine gute Quelle für Antioxidantien”

Pilze enthalten Beta-Glucane

Frau mit selbstgepflückten PilzenFrau mit selbstgepflückten Pilzen

Für den Anfang sind fast alle Speisepilze gesund! Sie alle enthalten ein breites Spektrum an Mineralstoffen, Spurenelementen und fast allen B-Vitaminen. Einige Pilze enthalten sogar alle acht Aminosäuren. Zu den wichtigen Bestandteilen zählen auch essentielle Zucker, die Bausteine ​​von Polysacchariden und Beta-Glucanen sind. Beide sind in der Lage, unser Immunsystem zu stärken. Lion's Mane ist auch eine gute Quelle für Antioxidantien.

Antioxidantien bekämpfen freie Radikale, die durch Luftverschmutzung, Rauchen, Alkohol oder übermäßige Bewegung verursacht werden. Die Antioxidantien schützen auf diese Weise unsere Zellen und unser Gewebe.

“Gerade in Lion's Mane finden wir die besonderen Stoffe Hericenone und Erinacine”

Was macht Löwenmähne so besonders?

Speziell in Lion's Mane finden wir auch Triterpene und Saponine sowie die Sonderstoffe Hericenone und Erinacine. Hericenone sind aromatische Verbindungen, die aus dem Fruchtkörper des Pilzes isoliert werden. Erinacine werden aus dem Myzel der Löwenmähne gewonnen. Beide Stoffe haben Einfluss auf die Signalübertragung im Gehirn und speziell auf den sogenannten Nerve Growth Factor (NFG). NFG ist ein Proteinmolekül, das von Rita Levi-Montalcini entdeckt und von Stanley Cohen isoliert wurde.

Der Perückenpilz in Scheiben geschnittenDer Perückenpilz in Scheiben geschnitten

Dafür erhielten sie 1986 den Nobelpreis. Aus der Sicht der europäischen Gesetzgebung können wir dazu noch mehr sagen, aber im Internet finden Sie viele Informationen zu diesem Thema. In der TCM wird Lion's Mane als Unterstützer der Lebenskraft "Qi" angesehen.

“Manche Stoffe tragen zu unserer Widerstandsfähigkeit bei”

Lion's Mane trägt zur Widerstandsfähigkeit bei

Lion's Mane ist eine der Substanzen, die uns helfen, mit den häufigsten Symptomen des Lebens in einer modernen und schnelllebigen Welt umzugehen. Sie tragen zu unserer Belastbarkeit bei und helfen uns, mehr Energie, Konzentration, Kraft und eine bessere allgemeine Stimmung zu bewahren.

“Der eigens für unser Nahrungsergänzungsmittel angebaute Lion's Mane stammt von einem engagierten Partner aus China”

Nachhaltige Ergänzung mit Lion's Mane

Unberührte Natur des chinesischen HochlandesUnberührte Natur des chinesischen Hochlandes

Wie bereits erwähnt, steht Lion's Mane auf der Roten Liste der Pilze. Wir dürfen sie also nicht selbst pflücken. Wie also können daraus Nahrungsergänzungsmittel hergestellt werden? Das können Sie, denn die Pilze werden speziell für diesen Zweck auf braunem Reis angebaut. Der eigens für unser Nahrungsergänzungsmittel angebaute Lion's Mane stammt übrigens von einem engagierten Partner aus China. Sie baut die Pilze nach den höchstmöglichen Standards für Nachhaltigkeit und Sicherheit an.

Dies geschieht in den unberührten Naturgebieten des chinesischen Hochlandes (Fujian und Jaingxi). Unser Partner arbeitet nach strengsten Qualitätsanforderungen und standardisiert die Extrakte in einer sicheren, sauberen und professionellen Umgebung. Der vegane Lion's Mane-Extrakt, den Sie bei vitaminesperpost.de kaufen können, ist auf 8:1 konzentriert. Unser Extrakt enthält 30 % Polysaccharide, 25 % Beta-Glucane, 20 % Proteine ​​und 2 % Erinacin. Für diesen Extrakt haben wir sowohl den Fruchtkörper als auch das Myzel zu gleichen Teilen verwendet. Auf diese Weise haben Sie Zugriff auf das komplette Spektrum des Lion's Manes. Sie können uns auch für Lion‘s Mane Premium kontaktieren. Diese komplette Formel enthält außerdem Bacopa Monnieri und Ginkgo Biloba. Bacopa monnieri wird seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin zur Unterstützung des Gedächtnisses verwendet *. Ginkgo Biloba ist außerdem für seine positive Wirkung auf das Gedächtnis und die Konzentration bekannt *.

Lion's Mane in Butter gebraten (4 Pers.)

Frische PerückenpilzeFrische Perückenpilze

(Quelle: madebyellen.com)

Lion's Mane selber pflücken kommt also nicht in Frage. Dennoch findet man an verschiedenen Stellen frische Lion's Mane, zum Beispiel auf dem Markt und/oder in spezialisierten Gemüse- oder Reformhäusern. Diese Pilze werden oft speziell für den Verzehr biologisch angebaut. Sie können sie auch ganz einfach selbst anbauen. Hierfür stehen Starterkits im Internet zur Verfügung. Wenn Sie sie frisch finden und kaufen, denken Sie daran, dass sie bis zu drei Euro pro 100 Gramm kosten können. Sie sind ein köstlicher Fleischersatz! Achte darauf, dass der frischen Lion's Mane möglichst weiß ist und frisch ausseht. Anschließend können Sie sie bis zu drei Tage in einer Papiertüte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind schmackhaft und eignen sich z. B. für die Zubereitung des folgenden einfachen Gerichts.

Zutaten:

  • frische Lion's Mane
  • Stück Butter
  • schwarzer Pfeffer und Meersalz

Bereiten:

  • Bürsten Sie die Pilze bei Bedarf sauber und entfernen Sie das untere Teil, an dem der Pilz befestigt wurde.
  • Schneiden Sie die Perückenpilze in Scheiben.
  • Eine Bratpfanne auf dem Herd erhitzen. Die Pilze hineinlegen und einige Minuten braten, bis die Feuchtigkeit herauskommt und sie goldbraun werden. Drehen Sie sie um und braten Sie die Pilze auf der anderen Seite ebenfalls an.
  • Fügen Sie ein Stück Butter hinzu und lassen Sie es schmelzen. Wenn die Butter fast geschmolzen ist, die Champignons noch einmal wenden, sodass alles mit einer Butterschicht bedeckt ist. Eine Weile backen, bis die gewünschte Farbe und der gewünschte Gargrad erreicht sind.
  • Die Champignons auf einen Teller legen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr über Lion's Mane oder andere gesunde Pilze erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).