In unserem Verdauungssystem arbeiten alle Arten von Organen eng zusammen. Sie zerlegen die Lebensmittel und Getränke in kleine, leicht absorbierbare Nährstoffe wie Proteine, Kohlenhydrate, Fette und Vitamine. Diese Nährstoffe gelangen dann über den Dünndarm in den Blutkreislauf, wo sie Energie für Wachstum und Erholung liefern.
- Wir können die Produktion von Enzymen stimulieren
- Enzyme sind "die Arbeiter unseres Körpers"
- Ohne Laktase ist es schwierig, Laktose (aus Milch) zu verdauen
- 7 Nahrungsergänzungsmittel mit Enzymen, die die Verdauung unterstützen
- 8 Lebensmittel, die Verdauungsenzyme fördern
Die sogenannten Verdauungsenzyme spielen bei diesem Verdauungsprozess eine wichtige Rolle. Diese zerlegen die Moleküle wie Fette, Proteine und Kohlenhydrate in noch kleinere Moleküle, damit sie leichter aufgenommen werden können. Die wichtigsten Verdauungsenzyme sind:
- Protease: baut Proteine ab
- Lipase: baut Fettmoleküle ab
- Amylase: baut Kohlenhydrate ab
"Es ist wichtig, dass unser Körper genügend Verdauungsenzyme produziert, damit die Nahrung so effizient wie möglich verdaut wird"
Der Großteil der Verdauungsenzyme in unserem Körper wird von der Bauchspeicheldrüse gebildet. Es füllt den Dünndarm mit Enzymen, wenn die Nahrung eintrifft. Es ist wichtig, dass unser Körper genügend Verdauungsenzyme produziert, damit die Nahrung so effizient wie möglich verdaut wird. Wir können die Produktion von Enzymen mit Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln stimulieren.
Für eine effiziente Verdauung ist es gut, Nahrungsmittel zu essen, die reich an natürlichen Verdauungsenzymen sind. Sobald die Nährstoffe in kleine Moleküle zerlegt sind, werden sie durch die Dünndarmwand in das Blut aufgenommen und dann im ganzen Körper freigesetzt.
"So wie man Bauarbeiter braucht, um ein Haus zu bauen, Ihr Körper brauchtalso Enzyme, um zu funktionieren"
Enzyme sind "die Arbeiter unseres Körpers"
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts wies der amerikanische Enzymexperte Dr. Edward Howell als einer der Ersten auf die entscheidende Bedeutung von Enzymen für unsere Gesundheit hin. Er sah Enzyme als "die Arbeiter unseres Körpers". "So wie Sie Bauarbeiter brauchen, um ein Haus zu bauen, braucht Ihr Körper Enzyme, um zu funktionieren. Selbst wenn Sie alle notwendigen Baumaterialien bereit haben, wird Ihr Haus nicht ohne Bauarbeiter gebaut." Ebenso braucht unser Körper Enzyme, um lebenswichtig zu bleiben. "Vitamine, Proteine und Mineralien sind vollständig von der Anwesenheit ausreichender Enzyme für ihre Wirkung abhängig", sagte Edward Howell.
"Verdauungsenzyme können aus tierischen und pflanzlichen Quellen gewonnen werden"
Ohne Laktase ist es schwierig, Laktose (aus Milch) zu verdauen
Manchmal produziert der Körper nicht genügend Verdauungsenzyme, was den Verdauungsprozess verlangsamt. Wenn Sie beispielsweise nicht genug aus dem Enzym Laktase herstellen, ist es schwierig, Laktose zu verdauen. Laktose sind die Zucker, die in Milch und Produkten auf Milchbasis enthalten sind. Unverdaute Laktose gelangt dann in den Dickdarm, so dass Bakterien mehr Feuchtigkeit und Gas produzieren.
Verdauungsenzyme können aus tierischen und pflanzlichen Quellen extrahiert werden. Übliche pflanzliche Quellen sind Obst, Pilze und Hefen. Zum Beispiel Bromelain aus Ananas, Papain aus Papayas und Lactase aus gereinigten Hefen oder Pilzen.
"Laktase unterstützt die Verdauung von Milch und Milchprodukten"
7. Nahrungsergänzungsmittel mit Enzymen, die die Verdauung unterstützen
- Enzymkomplex
Dies ist ein pflanzlicher Enzymkomplex mit 5 Verdauungsenzymen aus pflanzlichen Quellen: Protease, Lipase, Amylase, Cellulase und Lactase. Dieser Enzymkomplex eignet sich auch für Vegetarier und Veganer. - Enzymkomplex Forte
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält 250 mg DigeZyme® mit 5 Schlüsselenzymen: Amylase, Protease, Laktase, Lipase und Cellulase. Den Kapseln wurde BioPerine® (Extrakt aus schwarzem Pfeffer) zugesetzt, um sicherzustellen, dass die Enzyme optimal vom Körper aufgenommen werden. - Super-Enzyme
Diese Formel enthält nicht weniger als 8 Wirkstoffe und Enzyme wie Bromelain (aus Ananas), Papain (aus Papaya), Cellulase, Betain und Pankreatin. Dieses Produkt ist nicht für Vegetarier und Veganer geeignet. - Pflanzliche Enzyme
Pflanzliche Enzyme enthalten 7 Enzyme, einschließlich Bromelain, Protease, Amylase, Cellulase, Lipase, Lactase und Papain. Es ist ausschließlich pflanzlichen Ursprungs. Geeignet für Vegetarier und Veganer. - Papaya-Enzyme
Dieses Papaya-Enzym-Supplement enthält eine breite Palette von Enzymen. Die Kautabletten haben einen erfrischenden Minzgeschmack. Neben Papain enthalten die Tabletten auch Bromelain, Protease, Lipase und Cellulase. Geeignet für Vegetarier und Veganer. - Bromelain
Bromelain ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe von (sulfhydrylproteolytischen) Enzymen mit einem breiten Spektrum, die aus der frischen Ananaspflanze (Ananas comosus) extrahiert werden. Der Stamm dieser Pflanze enthält die höchste Konzentration. Bromelain aus Ananas ist eine Protease. Geeignet für Vegetarier und Veganer. - Laktase
Lactase unterstützt die Verdauung von Milch und Milchprodukten.
Neben Nahrungsergänzungsmitteln kann die Verdauung auch auf natürliche Weise mit den richtigen Nahrungsmitteln unterstützt werden. Insbesondere einige tropische Früchte scheinen reich an pflanzlichen Verdauungsenzymen zu sein.
"Die Mango ist auch eine köstliche tropische Frucht, die voller Enzyme steckt"
8 Lebensmittel, die Verdauungsenzyme fördern
1. Ananas
Ananas ist eine köstliche tropische Frucht, die reich an Verdauungsenzymen ist. Insbesondere enthält die Ananas eine Gruppe von Verdauungsenzymen, die Bromelain genannt werden. Dies sind Proteasen, die Proteine in Aminosäuren zerlegen. Bromelain hilft bei der Verdauung und Absorption von Proteinen.
2. Papaya
Papaya, auch tropische Früchte, ist reich an Verdauungsenzymen. Wie Ananas enthält auch Papaya Proteasen, die bei der Verdauung von Proteinen helfen. Sie enthalten jedoch auch eine andere Gruppe von Proteasen: Papain. Essen Sie die Papaya reif und ungekocht. Hitzeeinwirkung zerstört Verdauungsenzyme.
3. Mango
Eine weitere köstliche tropische Frucht, die voller Enzyme ist. Mangos enthalten die Verdauungsenzyme Amylasen. Dies ist eine Gruppe von Enzymen, die Kohlenhydrate in Zucker wie Glucose und Maltose zerlegen. Die Amylaseenzyme in Mangos werden aktiver, wenn die Frucht reift. Deshalb werden Mangos mit zunehmender Reife süßer.
Amylaseenzyme werden auch von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert. Sie helfen, Kohlenhydrate abzubauen, so dass sie vom Körper leicht aufgenommen werden. Deshalb wird oft empfohlen, gut zu kauen. Dann wird mehr Amylase freigesetzt.
4. Banane
Bananen sind auch eine Quelle für natürliche Verdauungsenzyme. Sie enthalten Amylasen und Glucosidasen. Dies sind zwei Gruppen von Enzymen. Sie zerlegen komplexe Kohlenhydrate wie Stärke in kleinere und leichter absorbierbare Zucker. Genau wie Mangos zerlegen diese Enzyme Stärke in Zucker, wenn die Bananen reifen. Deshalb sind reife gelbe Bananen viel süßer als unreife grüne Bananen. Bananen sind neben ihrem Enzymgehalt eine Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung anregen. Eine mittlere Banane (118 Gramm) liefert 3,1 Gramm Ballaststoffe.
"Avocados sind einzigartig, weil sie reich an gesunden Fetten und wenig Zucker sind"
5. Avocado
Im Gegensatz zu anderen Früchten sind Avocados einzigartig, weil sie reich an gesunden Fetten und wenig Zucker sind. Sie enthalten das Lipase-Verdauungsenzym. Dieses Enzym hilft beim Abbau von Fettmolekülen in kleinere Moleküle wie Fettsäuren und Glycerin. Diese werden vom Körper leichter aufgenommen. Lipase wird auch von der Bauchspeicheldrüse gebildet. Sie müssen es also nicht von der Nahrung bekommen.
6. Honing
Honig ist reich an vielen nützlichen Substanzen, einschließlich Verdauungsenzymen. Bitte beachten Sie, dass es sich um unbeheizten Bio-Honig handelt. Honig enthält eine Vielzahl von Verdauungsenzymen, einschließlich Diastase, Amylase, Invertase und Protease. Achten Sie darauf, dass Sie rohen Honig kaufen, da dieser keinen hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Verarbeiteter Honig kann erhitzt werden, wodurch die Verdauungsenzyme zerstört werden.
7. Kefir
Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk. Es wird durch Zugabe von Kefir-Granulat zur Milch hergestellt. Diese "Körner" ähneln kleinen Sauerkrautstücken und sind eine Kombination aus Hefe, Milchsäurebakterien und Essigsäurebakterien. Während der Fermentation wandeln Bakterien den natürlichen Milchzucker in organische Säuren und Kohlendioxid um. Während dieses Fermentationsprozesses entstehen auch andere Nährstoffe und Enzyme. Kefir enthält viele Verdauungsenzyme, einschließlich Lipase, Protease und Lactase. Diese Enzyme bauen Fett-, Protein- und Laktosemoleküle ab.
"Sauerkraut ist eine großartige Möglichkeit, die Aufnahme von Verdauungsenzymen zu erhöhen"
8. Sauerkraut
Sauerkraut ist fermentierter Kohl mit einem deutlich sauren Geschmack. Während des Fermentationsprozesses entstehen Verdauungsenzyme. Dies macht das Essen von Sauerkraut zu einer großartigen Möglichkeit, die Aufnahme von Verdauungsenzymen zu erhöhen. Abgesehen davon, dass Sauerkraut Verdauungsenzyme enthält, gilt Sauerkraut aufgrund der gesunden Darmbakterien, die das Verdauungssystem unterstützen, auch als probiotisch. Es ist auch der Fall, dass Sauerkraut am gesündesten ist, wenn es um Sauerkraut geht. Hohe Temperaturen deaktivieren die Verdauungsenzyme.
Fragen oder Ratschläge?
Vitamineperpost.de hat eine sehr große Auswahl an natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln. Haben Sie Fragen oder möchten Sie Hilfe bei der Auswahl? Bitte kontaktieren Sie uns während der Bürozeiten unter der Nummer: Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).