Wie kann ich gesund zunehmen und Kraft aufbauen? Frau gibt ihrem Mann einen Snack

Obwohl viele Menschen in Deutschland übergewichtig sind, ist eine (relativ kleine) Gruppe von Menschen (etwa 2,1 %) untergewichtig. Untergewichtung liegt vor, wenn der BMI (Body Mass Index) unter 18,5 liegt. Hier besprechen wir, was Sie tun können, um Gewichtsverlust zu vermeiden oder wie Sie zunehmen können.

Mögliche Ursachen für Untergewicht

asiatische Menschenasiatische Menschen

Der oben genannte BMI von 18,5 gilt nur für Erwachsene. Bei Kindern ist das ganz anders. Es gibt auch ethnische Unterschiede. Für jemanden asiatischer Abstammung kann ein anderer BMI gesund sein als für jemanden mit deutschen Wurzeln. Das hat eher damit zu tun, dass Asiaten generell feiner gebaut sind.

Es gibt mehrere Ursachen für die Entstehung von Untergewicht:

  • eine körperliche Ursache wie Schluckbeschwerden, etwas mit der Speiseröhre, dem Magen oder etwas anderem
  • Sucht
  • psychisch (mangelnde Lebensfreude oder Magerkeit)
  • hohes Alter
  • Appetitlosigkeit

"Alles beginnt mit Ernährungsbewusstsein"

Bei all diesen Ursachen ist es wichtig, mit Experten auf diesem Gebiet in Kontakt zu bleiben. Denn Untergewicht ist nicht die Ursache, sondern ein Symptom. Bei Untergewicht besteht ein hohes Risiko für einen Nährstoffmangel, der möglicherweise zu einem geschwächten Immunsystem, Lethargie und Unwohlsein führt. Außerdem ist es sehr wichtig, auf eine ausgewogene Darmflora zu achten.

Darmflora im GleichgewichtDarmflora im Gleichgewicht

Schließlich werden wichtige Nährstoffe aufgespalten und dann in unserem Verdauungssystem aufgenommen. Umso wichtiger ist es für Untergewichtige, dass in diesem Verdauungssystem alles optimal funktioniert. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass das Gewicht gehalten wird und Sie möglicherweise sogar an Gewicht zunehmen. Alles beginnt mit Ernährungsbewusstsein.

"Trinken Sie 1 grünen Smoothie pro Tag und wechseln Sie die Zutaten"

Wie erhalte ich genügend Nährstoffe?

Grüner SmoothieGrüner Smoothie

Wer aus körperlichen Gründen Schwierigkeiten beim Essen hat, kann sich einiger Tricks bedienen:

  • Wenn Sie (zu) langsam essen, kaufen Sie eine Warmwasserplatte, um Ihr Essen auf der richtigen Temperatur zu halten
  • 1 grünen Smoothie am Tag trinken und verschiedene Gemüsesorten abwechseln. Als Basis für 2 Portionen Saft und Fruchtfleisch von 3 Orangen verwenden

Variieren Sie dann mit Sellerie, Banane, Spinat, Kohlrabi, Salat, Rucola und was sonst noch grün ist. Fügen Sie 3 Gramm Vitamin C, einen Esslöffel Hanfsamen, einen Teelöffel unraffiniertes Kokosöl und drei Datteln hinzu. Sie können natürlich weitere Vitamine und Mineralstoffe hinzufügen, indem Sie die Kapseln öffnen und den Inhalt hinzufügen. Mindestens zwei Minuten lang auf höchster Stufe mixen, um die Pflanzenzellen aufzubrechen. Schwenken Sie den Smoothie gut in Ihrem Mund, bevor Sie ihn schlucken. Auf diese Weise fügen Sie auf natürliche Weise Verdauungsenzyme hinzu.

  • Machen Sie ein paar verschiedene Arten von Suppen, die Sie mögen, mit viel Gemüse darin. Bei Bedarf mit einem Stabmixer etwas pürieren und die Suppe portionsweise einfrieren

"Gehen Sie jeden Tag mindestens eine halbe Stunde nach draußen, um sich zu bewegen"

Den Appetit anregen und genügend Kalorien zu sich nehmen

Wenn Sie nicht so viel Appetit haben, können Sie versuchen, Ihr Gewicht mit wenig Arbeit und mehreren kalorienreichen Mahlzeiten zu halten:

  • Eine gute ayurvedische Gewohnheit ist es, warmes Wasser mit (Bio-)Ingwerscheiben zu trinken. Eine Thermoskanne damit füllen. Sie können dies den ganzen Tag über trinken. Es ist gut für den Appetit und kann mit frischer Minze, Limette oder Zitronenschnitzen ergänzt werden.
  • Essen Sie kleine, kalorienreiche Mahlzeiten. Wenn es wirklich schwer ist, Ihr Gewicht zu halten, verwenden Sie Sahne, Käse und Eier. Zum Beispiel eine Pasta mit Sahne (Käse), Lachs und Parmesankäse. Köstlich mit frisch gemahlenem Pfeffer und gehackter Petersilie. Oder braune Bohnen mit geschmorten Zwiebeln, Bio-Speck, Champignons, Petersilie und leckeren Tomaten.
  • Kochen Sie eine größere Menge Suppe oder Eintopfgericht mit viel Gemüse und frieren Sie Portionen ein. Wenn Sie keine Lust zum Kochen haben, steht im Handumdrehen eine gesunde, hausgemachte Suppe oder Mahlzeit auf dem Tisch.
  • Leben Sie allein? Vielleicht können Sie gelegentlich mit der Familie oder einem Freund zusammen essen. Oder schauen Sie, ob es Initiativen in der Umgebung gibt, wo Sie gemeinsam mit anderen essen können.
  • Gehen Sie jeden Tag mindestens eine halbe Stunde nach draußen, um Sport zu treiben. Auch das regt den Appetit an.

10 Nahrungsergänzungsmittel für Appetit und Verdauung

Es gibt eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, die die Entgiftungskur/Verdauung, die richtige Aufnahme von Nährstoffen und den Appetit unterstützen können. Viele dieser Ergänzungen sind Extrakte. Das bedeutet, dass sie konzentrierter sind als das Originalfutter.

Bockshornklee Max

Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) kennen wir vor allem als Gewürz in der indischen Küche. Es ist aber auch ein Kraut, das sich bestens für Menschen mit Appetitlosigkeit eignet. Bockshornklee-Extrakt wird aus dem Samen der Pflanze gewonnen. Bockshornklee wird seit Jahrhunderten zur Unterstützung der Verdauung verwendet. Außerdem fördert es den Appetit * und unterstützt außerdem das Immunsystem *.

BockshornkleesamenBockshornkleesamen
Samen und Öl von Nigella sativa oder SchwarzkümmelSamen und Öl von Nigella sativa oder Schwarzkümmel

Schwarzkümmelöl

Bereits in der Antike verwendeten der griechische Arzt Hippokrates und der Pharao Tutanchamun Schwarzkümmel (Nigella sativa). In der heutigen Zeit, vor allem in der islamischen Welt, sind sich die Menschen der Vorteile bewusst, die Schwarzkümmelöl bietet. Der Prophet Mohammed sagte nämlich, dass "Schwarzkümmelöl für alles gut ist, außer für den Tod".

Schafgarbe

Schafgarbe (Achillea millefolium L.) war bereits in der Antike bekannt. Es gibt Berichte über dieses Kraut aus der Zeit des Trojanischen Krieges, irgendwann um 1200 v. Chr. Die Schafgarben-Kapseln können unter anderem zur Unterstützung der Verdauung * eingesetzt werden.

Achillea millefolium mit weißen SchirmblumenAchillea millefolium mit weißen Schirmblumen
Rode pepers of Capsicum annuumRode pepers of Capsicum annuum

Cayennepfeffer

Cayennepfeffer (Capsicum annuum) ist vor allem als scharfes Gewürz in der Küche bekannt. Capsaicin ist eine Substanz in Cayennepfeffer, die den Fettstoffwechsel * unterstützt und Ihnen helfen kann, Ihr Gewicht zu halten *.

Super-Enzyme

Enzyme sind am Verdauungsprozess beteiligte Substanzen. Unsere Formel enthält nicht weniger als 13 Wirkstoffe, darunter 11 Enzyme pflanzlichen Ursprungs, wie Bromelain (aus Ananas), Papain (aus Papaya), Protease und Serrapeptase.

Ananas und Papaya enthalten EnzymeAnanas und Papaya enthalten Enzyme
Cinnamomum cassia (Zimtstangen und gemahlener Zimt)Cinnamomum cassia (Zimtstangen und gemahlener Zimt)

Zimt

Zimt (Cinnamomum cassia) wird aus der Rinde des Baumes gewonnen. Der Geruch und Geschmack von Zimt in Lebensmitteln sind appetitlich. Als Ergänzung unterstützt es unter anderem die Verdauung *.

Diosmin

Die Schale unreifer Orangen enthält die Polyphenole Hesperidin und Diosmin. Diese Pflanzenstoffe fallen unter die Flavonoide. Das sind Stoffe, die vor allem in Zitrusfrüchten vorkommen und eine wohltuende Wirkung auf den Menschen haben. Unser Diosmin wird aus Citrus aurantium gewonnen.

Citrus aurantiumCitrus aurantium
Artischocken im FeldArtischocken im Feld

Artischocke

Die Artischocke (Cynara scolymus L.) stammt aus dem Mittelmeerraum. Die Blätter der geschlossenen Blütenknospen werden als Gemüse gegessen. Dieses Gemüse enthält viele Antioxidantien und ist gut für die Leber * und unterstützt die Verdauung *.

Tulsi

Tulsi (Ocimum sanctum), auch bekannt als heiliges Basilikum, wird seit Tausenden von Jahren in der ayurvedischen Lebensweise verwendet. Unser Tulsi-Extrakt ist hochwirksam, mit 15:1 dosiert und auf 3 % Ursolsäure standardisiert.

Heiliges Basilikum (Ocimum sanctum)Heiliges Basilikum (Ocimum sanctum)
Oregano (Oreganum vulgare)Oregano (Oreganum vulgare)

Oreganoöl

Oregano (Origanum vulgare) ist auch als wilder Majoran bekannt. Es hat sowohl kulinarisch als auch kräutermäßig einen guten Ruf. Oreganoöl trägt zu einem guten Gleichgewicht der Darmflora * bei, unterstützt die Verdauung * und das Immunsystem *.

* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.

Nachfolgend finden Sie ein Rezept für eine einfache, aber gesunde Suppe voller Vitamine und Mineralstoffe. Die Suppe lässt sich gut einfrieren und ist relativ schnell zubereitet. Auf diese Weise können Sie problemlos viele wichtige Ballaststoffe und Nährstoffe erhalten.

Rezept: vegane Supersuppe voller Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe

Vegane SupersuppeVegane Supersuppe

Zutaten:

  • 1 große Zwiebel, geschält und grob gehackt
  • 1 Karotte geschält und grob gehackt
  • 3 Selleriestangen, gewaschen und grob gehackt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleiner Blumenkohl, gewaschen und in kleinere Stücke geschnitten
  • 1/2 Lauch (der grüne Teil, gewaschen und grob gehackt)
  • ein halbes Bund Petersilie
  • 1 1/2 Pilzbrühwürfel
  • schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
  • Keltisches Meersalz (Sel Gris) nach Geschmack
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Esslöffel Kräuter der Provence
  • großzügiger Spritzer natives Olivenöl extra
  • 1 1/2 Liter Wasser
  • 1 Mixer oder Stabmixer

Bereiten:

  • Einen guten Schuss Olivenöl in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erhitzen
  • Zwiebelstücke, Wintermöhre und Sellerie dazugeben
  • Rühren Sie weiter und lassen Sie es braten, bis die Zwiebel durchscheinend ist
  • Dann die Knoblauchzehen in Stücken und den Lauch dazugeben und kurz mitbraten
  • Jetzt kann das Wasser mit den Brühwürfeln, dem Blumenkohl und den Lorbeerblättern hinzugefügt werden
  • Zum Kochen bringen
  • In der Zwischenzeit die Petersilie fein hacken
  • Fügen Sie die provenzalischen Kräuter hinzu und lassen Sie alles leicht kochen, bis das Gemüse weich ist
  • Lorbeerblätter herausnehmen
  • Alles in der Küchenmaschine oder mit dem Stabmixer pürieren, bis eine cremige, feine Suppe entsteht
  • Die Lorbeerblätter wieder in die Suppe geben
  • Probieren Sie die Suppe und fügen Sie Pfeffer und eventuell etwas keltisches Salz hinzu
  • Mit der gehackten Petersilie abschließen

Diese 'Komfortsuppe' lässt sich sehr gut einfrieren und ist eine Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die unser Verdauungssystem glücklich machen. Genau wie der Rest unseres Körpers und unseres Geistes.

©Rezept Martine Rasing 2022

Fragen oder Ratschläge?

Vitaminesperpost.de verkauft eine große Auswahl an natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln. Haben Sie eine Frage oder möchten Sie Hilfe bei der Auswahl? Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).