Was ist Tocopherol und warum ist es wichtig? Frau isst Vitamin E-reichen Spinat

Tocopherol ist ein Name, den man vielleicht nicht alle Tage hört. Sie kennen es wahrscheinlich besser als Vitamin E. Dieses fettlösliche Vitamin kommt in verschiedenen Formen vor, von denen Alpha-Tocopherol die bekannteste und wirksamste ist. In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Tocopherol.

Was genau ist Tocopherol?

Tocopherol ist eine Form von Vitamin E. Es gehört zu einer Gruppe von 8 Substanzen: 4 Tocopherolen, darunter Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherol, und 4 Tocotrienolen, darunter Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocotrienol. Tocotrienole sind wie Tocopherole Formen von Vitamin E. Weniger bekannt, aber sicherlich nicht weniger interessant.

Bild von Vitamin E in grünem BlattgemüseBild von Vitamin E in grünem Blattgemüse

Während Alpha-Tocopherol oft als Vitamin-E-Form im Rampenlicht steht, verdienen auch Tocotrienole aufgrund ihrer starken antioxidativen Wirkung Beachtung. Der Begriff "Vitamin E" bezieht sich jedoch meist auf Alpha-Tocopherol, da diese Form im Körper am häufigsten vorkommt und am besten erforscht ist.

“Tocotrienole haben eine etwas andere chemische Struktur als Tocopherole"

Was ist der Unterschied zwischen Tocopherolen und Tocotrienolen?

Der Unterschied zwischen Tocopherolen und Tocotrienolen liegt in ihrer Struktur und Funktion. Tocotrienole haben eine etwas andere chemische Struktur als Tocopherole. Dadurch können sie sich besser in Zellmembranen verteilen, insbesondere in Zellen mit hohem Fettgehalt, wie beispielsweise im Gehirn und in der Leber.

Tocopherol ist eine fettlösliche Substanz. Das bedeutet, dass die Substanz in Fetten gespeichert und zusammen mit Fett aus der Nahrung aufgenommen wird. Deshalb ist es wichtig, bei einer fettarmen Mahlzeit besonders auf die Aufnahme dieses Vitamins zu achten.

“Eine Handvoll Mandeln liefert bereits eine schöne Menge Vitamin E"

Worin ist Tocopherol enthalten?

Lebensmittel mit hohem TocopherolgehaltLebensmittel mit hohem Tocopherolgehalt

Tocopherol kommt natürlicherweise in Pflanzenölen wie Sonnenblumen-, Oliven- und Weizenkeimöl vor. Nüsse, Samen und grünes Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl sind ebenfalls gute Quellen.

Eine Handvoll Mandeln oder ein Esslöffel Sonnenblumenöl liefern bereits eine schöne Menge Vitamin E.

Essen Sie regelmäßig Avocado oder verwenden Sie Olivenöl über Ihrem Salat? Dann erhalten Sie automatisch auch Tocopherol.

“Tocopherol ist ein zellschützendes Antioxidans” 

Wofür ist Tocopherol gut?

Tocopherol trägt zu verschiedenen Prozessen im Körper bei. Es ist ein zellschützendes Antioxidans und unterstützt das Immunsystem der Körperzellen. Vitamin E trägt zum Schutz gesunder Zellen und Gewebe bei. Vitamin E wird auch häufig Hautpflegeprodukten zugesetzt.

Tocopherol in HautpflegeproduktenTocopherol in Hautpflegeprodukten

Tocopherol wird aufgrund seiner antioxidativen Wirkung auch häufig in Lebensmitteln als natürliches Konservierungsmittel verwendet. Pflanzenöl ist dadurch beispielsweise länger haltbar.

“Eine gesunde Ernährung deckt in der Regel den Bedarf"

Wie viel Tocopherol pro Tag?

Die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Vitamin E variiert je nach Alter und Geschlecht. Für Erwachsene liegt sie bei etwa 11 bis 13 Milligramm pro Tag.

Eine Ernährung mit ausreichend Pflanzenölen, Nüssen, Samen und Gemüse deckt den Bedarf in der Regel. In manchen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, über eine zusätzliche Unterstützung nachzudenken, zum Beispiel wenn Sie wenig Fett essen oder sich einseitig ernähren.

“Tocopherol und Selen bilden zusammen eine starke antioxidative Kombination” 

Womit kann Tocopherol kombiniert werden? 

Lebensmittel mit hohem TocopherolgehaltLebensmittel mit hohem Tocopherolgehalt

Tocopherol wirkt im Körper am besten, wenn es mit bestimmten anderen Nährstoffen kombiniert wird. Hier sind einige Beispiele:

1. Tocopherol + Vitamin CVitamin C hilft, Vitamin E zu "reaktivieren", nachdem es als Antioxidans verwendet wurde.

2. Tocopherol + Selen. Selen ist ein Mineral, das wie Vitamin E zum Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden beiträgt. Zusammen bilden sie eine starke antioxidative Kombination.

3. Tocopherol + Omega-3-Fettsäuren. Denken Sie an Fischöl oder Leinöl. Omega-3-Fettsäuren sind anfälliger für Oxidation, und Vitamin E kann helfen, diese Fettsäuren zu schützen. Deshalb wird Vitamin E vielen Fischölprodukten als natürlicher Stabilisator zugesetzt.

4. Tocopherol + Zink. Zink unterstützt das Immunsystem und den Zellstoffwechsel und ergänzt die Wirkung von Vitamin E. Diese Kombination findet sich häufig in Nahrungsergänzungsmitteln für Haut, Haare und Nägel.

“Alpha-Tocopherol wird am besten absorbiert"

Welches ist das beste Tocopherol?

Wie bereits erwähnt, gibt es Vitamin E in verschiedenen Formen. Alpha-Tocopherol wird am besten aufgenommen und ist daher auch in Nahrungsergänzungsmitteln am häufigsten. Auf vitaminesperpost.nl finden Sie beispielsweise Vitamin E 400mg. Die Softgel-kapseln mit D-Alpha-Tocopherol und gemischten Tocopherolen werden aus Sonnenblumenöl destilliert. Sie sind 100 % natürlich und kristallrein. Jede Softgel-Kapsel enthält 268 mg Vitamin E.

Darüber hinaus finden Sie in unserem Webshop weitere Nahrungsergänzungsmittel mit Tocopherol. Sie finden es beispielsweise in unserem Ultra Omega 3, Super DHA Fischöl und Astaxanthin 8mg.

Fragen oder Ratschläge?

Möchten Sie mehr über Tocopherol oder andere Vitamine erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular oder während unserer Bürozeiten telefonisch unter +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).