Jeder kennt Mango, aber nur wenige haben jemals von Mangostan gehört. Ja, beide sind superlecker und gut für Ihre Gesundheit. Hier enden jedoch die Ähnlichkeiten. Mangostan ist die tropische Königin aller Früchte, aber auch der Xanthone.
- Was ist Mangostan?
- Die Überraschung liegt unter der Haut
- Wie wird Mangostan gegessen?
- Mangostan: vollgepackt mit Xanthonen
- Die vorteilhaftesten Xanthone in Mangostan
- Mangostan als Nahrungsergänzungsmittel
- Rezept Mangostan Gurken Snacks
Was ist Mangostan?
Auf Deutsch heißt diese Frucht einfach Mangostan. Andere Namen sind Mangistan, Mungo und Manggis. Die Frucht ist nicht mit der Mango verwandt. Im Gegenteil, Mangostan gehört zur seltenen Familie der Garcinia. Der vollständige lateinische Name für die Mangostan ist Garcinia mangostana. Der Mangostanbaum gedeiht am besten in einem tropischen Klima und kommt daher hauptsächlich in Kambodscha, China, Indonesien, Thailand, Taiwan, Singapur und Malaysia vor.
Aber dieser Riese wächst auch in Afrika südlich der Sahara reichlich. Da der Baum jedoch nur in warmen Gegenden gedeiht, ist die Frucht in Deutschland eher selten und daher teuer, manchmal bis zu zwei Euro pro Frucht und achtzehn Euro pro Kilo. Mangostanbäume können leicht Hunderte von Jahren alt und bis zu achtzig Meter hoch werden. Es dauert durchschnittlich sieben bis zehn Jahre, bis die ersten Früchte auf den Zweigen erscheinen. Der Baum hat ein auffälliges Aussehen. Die Krone hat die Form einer Pyramide und die Zweige wachsen aus der Achsel des gegenüberliegenden Blattes. Dies verleiht der Garcinia mangostana ein außergewöhnlich symmetrisches Aussehen. Die Ernte dauert vier bis fünf Monate und erfolgt einmal im Jahr, wenn die Früchte rot werden. Die tiefhängenden Früchte werden direkt vom Boden gepflückt und Leitern für die höheren Zweige verwendet.
“Reife Früchte schmecken wie ein Engel, der auf Ihre Zunge pinkelt”
Jeder, der jemals in Asien war, weiß, dass die Mangostan dort sehr beliebt ist. Die Frucht selbst hat die Größe einer Tomate und eine dicke, violette, harte Haut. Diese Schale ist mit dicken "Blütenblättern" bedeckt. Diese ähneln einer Krone. Das Fruchtfleisch ist weiß und zerfällt in Elemente, die in ihrer Form Mandarinensegmenten ähneln. In der Struktur ähnelt es Litschi. Reife Früchte schmecken wie ein Engel, der auf deine Zunge pinkelt: Sie sind köstlich süß und saftig. Die Mangostan-Frucht ist daher als eine der leckersten Früchte der Welt bekannt.
Eine reife Mangostanfrucht ist erkennbar, weil sie leicht zu schneiden ist. Der gesündeste Teil der Frucht ist übrigens nicht das Fruchtfleisch, sondern die Haut. Dies ist etwas bitterer als das Fruchtfleisch. Um den Geschmack zu maskieren, können Sie beispielsweise Hautteile in einem Smoothie verwenden.
“Achten Sie beim Kauf einer frischen Mangostanfrucht immer darauf, dass keine Dellen darin sind”
Wie wird Mangostan gegessen?
Obwohl die Früchte hart aussehen können, ist es kinderleicht, die Früchte zu öffnen. Drücken Sie einfach auf die Schale und Sie können sie seitlich öffnen. Dann trennen Sie vorsichtig die beiden Hälften. Die Samen sind nicht essbar und werden besser entfernt oder ausgespuckt. Die Samenmäntel hingegen sind köstlich. Sie können dann die Fruchtfleischkeile genießen. Achten Sie beim Kauf einer frischen Mangostanfrucht immer darauf, dass keine Dellen darin sind. Diese weisen normalerweise auf Verderb hin. Die Mangostanfrucht sollte makellos und intakt aussehen und sich schwer in der Hand anfühlen. Kaufen Sie sie immer reif, weil sie nicht mehr reifen.
“Ein Xanthon ist ein sehr stabiles Molekül mit mehreren Doppelbindungen”
Seitdem die Frucht im amerikanischen Fernsehen viel Aufmerksamkeit erhält, unter anderem durch die Show des berühmten Dr. Oz, stehen die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Mangostan im Rampenlicht. Das Besondere an Mangostan ist die große Menge an Xanthone. In der Natur gibt es mehr als zweihundert Arten von Xanthonen mit jeweils spezifischen Merkmalen. Es wurde festgestellt, dass die Mangostan mindestens fünfzig dieser Xanthone enthält, einschließlich starker natürlicher Antioxidantien. Keine Pflanze scheint so viel zu enthalten wie Mangostan.
Xanthone sind Phytonährstoffe mit viel bioaktiver Kapazität. Ein Xanthon ist ein sehr stabiles Molekül mit mehreren Doppelbindungen. Xanthone gehören zu den Polyphenolen und Flavonoiden. Polyphenole sind für die Farbe einiger Pflanzen verantwortlich. Flavonoide sind auch ein Sammelbegriff für verschiedene Antioxidantien. Antioxidantien schützen unsere Zellen und Gewebe und bekämpfen freie Radikale, die sie bedrohen, wie Rauchen, Luftverschmutzung, übermäßige Bewegung und Alkohol. Die stärksten Xanthone befinden sich in der Mangostanhaut. Deshalb ist es sicherlich keine schlechte Idee, dieses in einen Smoothie gehackte zu verwenden. Aufgrund dieser Xanthone gewinnt die Mangostan immer mehr wissenschaftliche Aufmerksamkeit.
“Die besonderen Eigenschaften der Mangostan sind Kräuterkennern seit Jahrhunderten bekannt”
Die vorteilhaftesten Xanthone in Mangostan
Die beiden vorteilhaftesten Xanthone in Mangostan sind Alpha-Mangostin und Gamma-Mangostin. Diese beiden Substanzen wurden inzwischen von Wissenschaftlern isoliert und gründlich getestet. Laboratorien aus aller Welt tragen dazu bei, die Mangostanfrucht besser zu verstehen. Übrigens sind diese besonderen Eigenschaften der Mangostan Kräuterkennern seit Jahrhunderten bekannt. Mangostan ist ziemlich kalorienarm (ca. 63 Kalorien pro 100 Gramm), enthält kein gesättigtes Fett oder Cholesterin und liefert gleichzeitig verschiedene essentielle Nährstoffe wie (viel) Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Zum Beispiel enthalten 100 Gramm Mangostan etwa 4,5 % des RDA für Ballaststoffe und 4,5 % der empfohlenen Tagesdosis für Vitamin B1. Dies ist das Vitamin, das unter anderem das Energieniveau und das Nervensystem unterstützt. Zusätzlich finden wir 8 % der empfohlenen Tagesdosis für Folsäure (Vitamin B9) in 100 Gramm Mangostan. Hier hört es jedoch nicht auf. Mangostan enthält auch Vitamin C, Vitamin B2, Mangan, Kupfer und Magnesium.
“Die exotische Frucht ist keineswegs überall in unserem Land erhältlich”
Mangostan als Nahrungsergänzungsmittel
Die exotischen Früchte sind keineswegs überall in unserem Land erhältlich. Wenn Sie dennoch von den positiven Eigenschaften der Frucht profitieren möchten, können Sie sich für ein Nahrungsergänzungsmittel mit Mangostan entscheiden. Sie können uns für Mangostan-Kapseln und Mangostan-Pulver kontaktieren. Die Mangostan-Extrakt-Kapseln werden aus Früchten und Haut hergestellt und auf ein Verhältnis von 12: 1 standardisiert. Dies bedeutet, dass jede Kapsel mit 400mg 5mg Mangostanfrucht mit einem außergewöhnlichen ORAC-Wert enthält. Dieser ORAC-Wert (Oxygen Radical Absorbance Capacity) drückt den antioxidativen Wert von Lebensmitteln aus. Die pflanzlichen Kapseln werden ohne Gentechnik hergestellt und sind für Vegetarier geeignet. Unser Mangostanpulver wird auch aus der ganzen Frucht einschließlich der Schale hergestellt. Darüber hinaus enthält das Fruchtpulver Vitamin C.
“Mangostan schmeckt hervorragend zu Eis und Schlagsahne”
(Quelle: eatme.nl)
Trotz der etwas ledrigen Haut ist die Mangostanfrucht gut in der Küche zu verwenden. Aufgrund seines süßen Geschmacks kann die saftige Frucht in einem Obstsalat verwendet werden oder Sie können damit Eistee machen. Mangostan schmeckt hervorragend zu Eis und Schlagsahne. Wenn Sie die Früchte kurz vor dem Gebrauch kühlen, ist der Geschmack optimal. Oder Sie wählen köstliche Mangostan-Gurken-Häppchen: ideal als Aperitif oder zu Getränken. Das Rezept finden Sie unten.
Zutaten:
- 3 Mangostanfrüchte
- 10 g Petersilie
- 125 g essbare Blüten
- 1 Gurke
- 1 Kopf Lollo Rosso
- 80 g geräuchertes Fleisch in Scheiben
Bereiten:
- Schneiden Sie die Gurke in zwei Hälften und entfernen Sie die Samen. In 6 gleiche Stücke schneiden.
- Waschen Sie den Lollo Rosso und bedecken Sie die Gurke damit.
- Das geräucherte Fleisch auf die Gurkenstücke verteilen.
- Schneiden Sie die Mangostanschale ringsum ab.
- Entfernen Sie das Oberteil und alle Samen von den Teilen. Teilen Sie die Fruchtfleischkeile über die gefüllte Gurke.
- Die Snacks mit essbaren Blumen garnieren.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Mangostan oder andere exotische Früchte erfahren? Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter während der Bürozeiten unter Tel. +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).