
Wussten Sie, dass Ihr Darm Billionen von Mikroorganismen beherbergt? Zusammen bilden sie das Darmmikrobiom, das einen großen Einfluss auf Ihre Gesundheit hat. Insbesondere das Bakterium Akkermansia muciniphila erfährt zunehmende Aufmerksamkeit. Was ist Akkermansia muciniphila und wie kann man seine Population auf natürliche Weise vergrößern?
- Was ist Akkermansia muciniphila?
- Was macht das Bakterium Akkermansia?
- Wie wird der Akkermansia-Wert ermittelt?
- Welche Lebensmittel erhöhen den Akkermansia-Wert?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Akkermansia muciniphila
Was ist Akkermansia muciniphila?
Akkermansia muciniphila, ein dominantes und nützliches Bakterium, lebt im Darmtrakt aller Menschen. Es ist einer der häufigsten Bewohner des menschlichen Darms und macht zwischen 3 und 5 Prozent der 100.000 Milliarden Bakterien aus, die in unserem Darm vorkommen. Das Bakterium ist etwas seltsam. Es stammt aus einer anderen Familie als alle anderen Darmbakterien.


Die Akkermansia verhält sich wie ein "pathogenes" Bakterium, hat aber tatsächlich eine positive Wirkung auf den Wirt. Dieser Mikroorganismus lebt in der Schleimschicht unseres Darms. Hier hilft es dem Wirt, mehr Schleim zu produzieren. Die Darmschleimhaut spielt eine wichtige Abwehrfunktion gegen unerwünschte Eindringlinge.
“Leider haben viele Menschen geringe oder gar keine nachweisbaren Werte von Akkermansia”


Das Akkermansia-Bakterium spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Darmwand stark zu halten und unerwünschte Eindringlinge fernzuhalten. Das Bakterium ernährt sich von Schleim (Mucin), der von der Darmwand produziert wird. Dies hilft, die Schleimschicht zu regulieren. Dies ist wichtig für die Integrität der Darmbarriere.
Leider haben viele Menschen nur geringe oder gar keine nachweisbaren Akkermansia-Werte. Fehlende oder verringerte Werte sind mit mehreren Folgen für die Stoffwechselgesundheit verbunden. Aktuelle Untersuchungen zeigen beispielsweise, dass Akkermansia Muciniphila in großer Zahl bei Menschen mit normalem oder niedrigem Gewicht vorkommt. Im Gegensatz dazu kommt das Bakterium bei übergewichtigen Menschen deutlich seltener vor.
“Um herauszufinden, ob genügend Akkermansia-Bakterien vorhanden sind, kann man einen Stuhltest durchführen lassen”
Daher ist eine ausreichende Präsenz von Akkermansia in der Darmschleimhaut wichtig für die Aufrechterhaltung der Darmbarriere. Sind die Bakterien nicht ausreichend vorhanden, kann die Barrierefunktion der Darmschleimhaut gestört sein. Dadurch können Schadstoffe eindringen. Um herauszufinden, wie hoch Ihr Akkermansia-Wert ist, können Sie einen Stuhltest durchführen lassen.


Die Kartierung Ihres Mikrobioms kann in verschiedenen unabhängigen Laboren durchgeführt werden. Basierend auf dem Testergebnis erhalten Sie anschließend Lebensstiltipps, um das Wachstum dieser Bakterienart zu fördern. Im Folgenden besprechen wir Lebensmittel, die für das Wachstum der Akkermansia von Vorteil sind.
“Sobald Sie weniger gesunde Entscheidungen treffen, nimmt die Präsenz der Bakterien schnell ab”


Im Gegensatz zu anderen Bakterien (wie Laktobazillen oder Bifidobakterien) kommt Akkermansia Muciniphila nicht direkt in unserer Ernährung vor. Was wir tun können, ist, die richtigen Lebensmittel zu essen, um das Wachstum dieser Bakterien in unserem Darm zu fördern. Dies wird oft als präbiotische Diät bezeichnet, da sie das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm fördert.
Einige Lebensmittel, die sich positiv auf das Wachstum von Akkermansia muciniphila auswirken können, sind:
Präbiotische Ballaststoffe: Ballaststoffe aus Hafer, Gemüse (insbesondere Lauch, Knoblauch und Zwiebeln), Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten.
Polyphenole: Diese bioaktiven Substanzen kommen in Lebensmitteln wie Beeren, Weintrauben, grünem Tee und dunkler Schokolade vor. Sie können sich positiv auf das Wachstum von Akkermansia auswirken.
Oligosaccharide: Dies sind komplexe Zucker, die in bestimmten Gemüse-, Obst- und Milchprodukten vorkommen. Diese Zucker können das Wachstum von Akkermansia fördern.
Der Verzehr der oben genannten Ballaststoffe kann zur Wiederherstellung der Akkermansia-Population im Darm beitragen. Allerdings passt sich das Mikrobiom schnell an. Sobald Sie weniger gesunde Entscheidungen treffen, nimmt die Präsenz der Bakterien schnell ab.
“Unsere Akkermansia Plus-Formel wurde sorgfältig entwickelt, um die Population dieser wertvollen Bakterien zu unterstützen”
Nahrungsergänzungsmittel mit Akkermansia muciniphila
Wollen Sie dem Akkermansia-Wert in Ihrem Bauch auf die Sprünge helfen? Dann lesen Sie unbedingt weiter. Nahrungsergänzungsmittel, die diese einzigartigen Bakterien enthalten, in Kombination mit einer ballaststoffreichen Ernährung, bieten nämlich eine einfache Lösung. Unsere Formel Akkermansia Plus wurde sorgfältig formuliert, um die Population dieser wertvollen Bakterien zu unterstützen. Wir haben leistungsstarke Inhaltsstoffe wie Artischockenextrakt hinzugefügt, der reich an präbiotischen Ballaststoffen ist und somit zum Wachstum von Akkermansia beiträgt. Die Bitterstoffe der Artischocke unterstützen außerdem die Reinigung der Leber * und fördern eine normale Verdauung *. Darüber hinaus haben wir Olivenblätter hinzugefügt, die eine ausgewogene Darmflora * unterstützen. Und schließlich haben wir Vitamin B2 hinzugefügt, das gut für die Schleimhäute ist: Die Bakterien der Artischocke spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Darmwand stark zu halten und unerwünschte Eindringlinge abzuwehren. Die Bakterien ernähren sich von dem von der Darmwand produzierten Schleim (Mucin). Dies trägt zur Regulierung der Schleimschicht bei. Dies ist wichtig für die Integrität der Darmbarriere.
* Gesundheitsbezogene Angaben auf der Grundlage pflanzlicher Inhaltsstoffe werden derzeit von der EFSA verarbeitet.
Fragen oder Ratschläge?
Möchten Sie mehr über Akkermansia muciniphila oder andere Nahrungsergänzungsmittel zur Erhaltung gesunder Schleimhäute erfahren? Bitte kontaktieren Sie unsere kompetenten Mitarbeiter über das Kontaktformular oder während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +31 (0)75-612 12 47 (Ortstarif).